update: 24. November 2013
UPDATE vom 29. August 2005
|
Travelseries 2005 - neue Seiten Nach langer Vorbereitungszeit gibt es nun zwei neue Seiten die über den Geburtstag von Radio Caroline zu Ostern berichten. BBC Essex und Caroline senden gleichzeitig von der Ross Revenge und eine Besichtigungstour durch die Ross Revenge. |
Radiotreffen Erkrath - wieder viele Gäste Am Samstag den 3.September findet wieder das große Radiotreffen in Erkrath statt. Als Gäste werden unter anderem erwartet: Dave Colman, Robin Banks und Werner Hartwig. Außerdem wird Truck Radio mit seinem Ü-Wagen (und den Promotion Girls) kommen. Radio Marabu sendet Nachmittags ein Special auf 9290 kHz. Veranstaltungsort ist nun zum fünften Mal das Observatoriums der Sternwarte Neanderhöhe, Sternwartenweg, 40699 Erkrath. Von 14.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr gibt es Vorträge, Berichte, Vorführungen und viel Zeit zum Gedankenaustausch. Der Eintritt beträgt 7.- Euro. |
UPDATE vom 17. Mai 2005
|
BIG L - offizielle Stationseröffnung Wie berichtet begannen am 21. März 2005 Testsendungen von BIG L via SKY Satellit. Vorerst kamen die Programme aber lediglich automatisiert aus einem Computer-Playout-System. Am Samstag dem 14. Mai wurde die Station dann offiziell eröffnet. Unter anderem erschien auch Sir Cliff Richard zu den Feierlichkeiten in Frinton-on-Sea. Seine Single "I Could Easily Fall in Love with You" war 1964 der erste Song der vom Seesender Radio London (BIG L) ausgestrahlt wurde. Jetzt eröffnete seine neue Single "What Car" das neue BIG L. Aus den Studios in Connaught Avenue sendet BIG L nun live über Satellit (Eurobird 1, 28.5° Ost, Transponder C6, 11.390 GHz vertikal, Symbol Rate: 27.500, FEC: 2/3, Audio-PID: 2313, SID: 53566), Internet BIG L stream 1 oder BIG L stream 2 und Mittelwelle 1395 kHz (nachts Empfang bis Bayern, zur Zeit aber wegen Senderproblemen nicht auf Sendung). Aktuelle Meldungen gibt es auf der Web-Seite von BIG L |
Radio Caroline - Tag der offenen Tür![]() Nicht nur die Hörer hatten viel Spass an der Sondersendung von Pirate BBC Essex, auch Ian Wyatt, Steve Scruton, und Tim Gillett (von links) genossen es, trotz der Enge im Studio, von dieser historischen Stelle aus eine Sendung zu gestalten. |
UPDATE vom 10. März 2005
|
BIG L - jetzt via Satellit Bereits Anfang/Mitte 2003 hatte Ray Anderson die holländische Frequenz 1008 kHz ersteigert und wollte mit 400 KW große Teile Europas mit BIG L versorgen. Allerdings gelang es ihm nicht genügend Geldgeber für die Sendegebühr von zweihunderttausend Euro zu finden. Deshalb verfiel im Herbst vergangenen Jahres seine Option auf diese Frequenz. Wie aus der heute ins Netz gestellten Webseite von BIG L hervorgeht wird es ab 21. März 2005 Testsendungen über Sky Digital Kanal 940 geben. |
UPDATE vom 7. März 2005
|
Tommy Vance gestorben Abschied von einem weiteren großen Namen des britischen Rundfunks. Nach dreitägigem Krankenhausaufenthalt wegen eines Schlaganfalls verstarb Tommy Vance 63jährig in den frühen Morgenstunden des 6. März 2005. Tommy wurde am 11. Juli 1943 in Oxford als Richard Anthony Crispian Francis Prew Hope-Weston geboren. Als Teenager begann er seine Radiokarriere in den USA. Um nicht in den Vietnam-Krieg verwickelt zu werden kehrte er nach England zurück und arbeitete ab Januar 1966 bei Radio Caroline South. Nach einem kurzen Abstecher zu Radio Luxemburg kehrte er zurück nach Radio Caroline und wechselte später zu Radio London wo er noch einige Wochen bis zum Sendeschluss arbeitete. Er präsentierte bei BIG L die letzte Radio London Fab Forty Show. Er ging zu BBC Radio One und zusammen mit Dave Cash und Kenny Everett war er beim Sendestart von Capital Radio 1973 dabei. Weitere Radiosender und eine TV-Karierre folgten. Seine unverwechselbare Stimme und seine Kenntnisse der Rock-Musik werden seinen Hörern fehlen. Meldung der BBC und Hörerreaktionen |
Radio Caroline - Tag der offenen Tür Wie schon am Wochenende 26./27. Februar wird auch am Osterwochenende 26./27. März 2005 live von der Ross Revenge gesendet. Wie üblich können Besucher auf Wunsch eine Führung durch das Schiff erhalten. Der Eintritt ist frei. Natürlich sind auch deutsche Besucher willkommen. Ich selbst bin zumindest an einem der Tage auf dem Schiff anwesend und würde mich freuen Gäste vom Kontinent begrüssen zu können. Kurzfristige Terminabsprachen sind einige Tage vorher über die britische Mobilfunknummer 07981 640963 möglich. Die Ross Revenge ist mit dem PKW auch für europäische Besucher relativ einfach erreichbar. An Wochenenden bietet z.B. der Eurotunnel eine Fahrt zwischen Calais und Ramsgate vor 10 Uhr (Rückfahrt am gleichen Tag vor Mitternacht) zum Preis von 57 Euro an. Überfahrten mit der Fähre können je nach Uhrzeit sogar noch deutlich preiswerter sein. Von Ramsgate bzw. Dover ist der Liegeplatz in Tilbury in weniger als zwei Autostunden erreichbar. Parkmöglichkeiten gibt es direkt auf der Landungsbrücke nur wenige Meter von der Ross Revenge entfernt. Alternativ kann man auch auf der südlichen Themseseite in Gravesend in unmittelbarer Nähe zur Passagierfähre parken (Parkgebühr für über vier Stunden: £ 2.-, Fährgebühr Hin- und Rückfahrt: £ 2,60). |
UPDATE vom 2. Februar 2005
|
RNI - Rudi Kagon![]() Rudi war einer der wenigen Deutschen der aktiv bei einem Seesender gearbeitet hatte und war deshalb gern gesehener Gast bei Seesender-Veranstaltungen. Obwohl er nur ca. drei Jahre bei RNI tätig war, hatte er mit seiner offenen Art viele Freunde gewonnen - Freundschaften die bis heute bestanden. Wenn Rudi nicht auf einem Treffen erschien gab es immer jemanden der sich nach ihm erkundigte. RNI war nur ein kleiner Abschnitt in Rudis wechselvollem Leben aber in seiner humorvollen Art konnte er viele Anekdoten von seinen Erlebnissen auf dem Schiff zum Besten geben. Alle die Rudi persönlich kannten werden gerne an diese Geschichten und an Rudi zurückdenken. ![]() |
UPDATE vom 1. Januar 2005
|
Radio Caroline - Neujahr Ein ereignisreiches Jahr 2004 und der 40. Stationsgeburtstag liegen hinter Radio Caroline. Mit drei Satellitenfrequenzen wird ganz Europa erreicht und mit mehreren Internet-Streams die ganze Welt. Mit dem neuen Liegeplatz in Tilbury ergaben sich weitere Möglichkeiten für die Nutzung der Ross Revenge. Da man nicht weiter auf Reede liegt gibt es einen ständigen High-Speed Internetzugang und damit auch die Möglichkeit die Sendungen live auf der Ross Revenge zu produzieren. Dies wurde in den vergangenen Monaten an Wochenenden auch mehrmals praktiziert. Gleichzeitig haben Besucher die Möglichkeit das Sendeschiff an diesen Tagen zu besuchen. So kam auch der Jahreswechsel 2004/2005 (übrigens erstmals seit 1990) live vom Schiff. Dave Foster hatte grosses Vergnügen daran das Signalhorn der Ross Revenge um Mitternacht über einen extra im Studio installierten Knopf erklingen zu lassen. |